Kappsäge mit Laser
Bei der Kappsäge mit Laser unterstütz der Laser beim Zuschneiden
Gutes Werkzeug erleichtert die Arbeit. Nicht nur für den Profi, sondern auch für den Hobbyhandwerker. Es sorgt für ein gutes Endergebnis, sorgt für die eigene Sicherheit und bringt zudem noch Spaß an der Arbeit. Anhand einiger Qualitätsmerkmale lässt sich eine gute Kappsäge mit Laser erkennen. Damit macht das Sägen gleich doppelt so viel Spaß. Zudem ist die Säge vielseitig einsetzbar. Sie kann nicht nur Holz hervorragend schneiden, sondern auch Rohre und Aluminium.
Eine Kappsäge sollte generell immer mit der richtigen Kleidung verwendet werden. Dies beinhaltet Sicherheitshandschuhe, Schutzbrille und festes Schuhwerk. Sollten lange Haare vorhanden sein, sind diese unbedingt zusammenzubinden.
Beim Kauf einer Kappsäge mit Laser kann aus verschiedenen Varianten ausgewählt werden. Es gibt Kapp- und Gehrungssägen, Kreissägen, Handkreissägen, Tischkreissägen, Industriekreissägen und Kappanlagen.
Eine Kappsäge mit Laser sollte immer anhand verschiedener Kriterien ausgewählt werden. Diese beinhalten Leistung, maximale Schnittbreite und -tiefe, Leerlaufdrehzahl, Eigengewicht und Sägeblattneigung.
Wissenswertes
Was ist eine Kappsäge?
Eine Kappsäge gehört zur Gruppe der Kreissägen und wird überwiegend in der Holzverarbeitung eingesetzt. Jedoch gibt es auch Kappsägen, die auch Metall schneiden können. Es sind saubere und exakte Schnitte, die diese Säge auszeichnen.
Ebenso ist es möglich mit einer Kappsäge mit Laser verschiedene Winkel zu schneiden. Dies ist abhängig vom Modell. Bei einigen lässt sich sogar der Winkel separat einstellen. Einige Geräte können nur vertikal oder horizontal kürzen, andere können beides zugleich.
Wofür wird eine Kappsäge mit Laser verwendet?
Überwiegend wird die Kappsäge mit Laser im Bereich der Holzverarbeitung eingesetzt. Es lässt sich beispielsweise Laminat mit dieser Säge kürzen, Fußleisten anpassen und sogar Brennholz vorbereiten. Doch abhängig vom Gerät lassen sich auch Aluminium, Rohre und Steine zusägen und in die gewünschte Form bringen. Jedoch ist das Sägeblatt nicht für alle Rohstoffe geeignet, daher ist es wichtig, dieses anzupassen.
Welche Unterschiede und Vorteile haben Kappsägen zu anderen Sägen?
Das Schneiden von Holz wird durch ein elektrisches Sägeblatt der Kappsäge mit Laser erleichtert. Auch für sehr feine Arbeiten ist die Säge bestens geeignet, da sie präzise Ergebnisse liefert. Die Schnittstellen sind sauber und aufgrund der elektrischen Sägeleistung ist es kein mühsamer Kraftakt wie bei einer handbetriebenen Säge.
Mit der Kappsäge mit Laser lässt sich Zeit sparen, da kein Ausmessen und Aufzeichnen mehr nötig ist, wenn es eine bestimmte Länge oder einen entsprechenden Winkel haben soll.
Vorteile | Nachteile |
Winkel sind präzise | Genau beachtet werden müssen die Sicherheitshinweise |
Anwendungsmöglichkeiten vielfältig | |
Schnitte exakt möglich | |
Bedienung ist einfach | |
Größe ist kompakt |
Welche Zusatzfunktionen hat eine Kappsäge mit Laser?
Abhängig vom Modell bietet einige Geräte verschiedene Zusatzfunktionen an. Damit kann das Schneiden erleichtert werden und die Ergebnisse sind noch präziser.
Laser
Um ein genaues Zuschneiden zu gewährleisten, haben viele Kappsägen einen Laser. Die Schnittfäche wird genau angezeigt, so dass sich anhand dessen genau orientiert werden kann. Dadurch ist ein exaktes Schnittbild möglich. Vor dem Schnitt ist es wichtig zu kontrollieren, ob der Laser genau eingestellt ist.
Zugfunktion
Die Zugfunktion des Sägekopfes hat nicht jede Kappsäge mit Laser. Sollte die Schnitttiefe der Säge nicht ausreichen, kann diese mithilfe der Zugfunktion nach vorn oder hinten bewegt werden.
Absaugung
Eine Spanabsaugung ist bei den neueren Sägen direkt an der Schnittstelle integriert. In vielen Foren und auch im Internet ist jedoch zu lesen, dass diese oft eher schlecht als gut funktionieren und sich viele Nutzer aufgrund dessen eine eigene Absaugung zusammenbauen.
Untergestell
Es gibt Untergestelle, die zu der Kappsäge mit Laser hinzugekauft werden können. Diese gibt es in verschiedenen Materialien. Es ist zwar eine zusätzliche Investition, jedoch wird dadurch der Umgang mit der Kappsäge mit Laser deutlich vereinfacht.
Längenanschlag
Bei mehreren gleichen Schneidevorgängen kann durch die verstellbaren Anschläge die Wiederholgenauigkeit gewährleistet werden. Damit wird die gewünschte Länge des Holzes einmal angelegt, der Anschlag dann dort befestigt und die Bretter können dann in der exakt gleichen Länge zugeschnitten werden. Dafür ist dann kein weiteres abmessen mehr nötig.