Menu

Festool Kappsägen

Die Geräte der Firma Festool sind preislich im oberen Bereich angeordnet. Jedoch bekommt der Kunde auch für sein Geld einiges geboten. Ein Hobbyhandwerker findet hier ein Profiwerkzeug vor. Die Bauweise der Kappsägen fällt direkt ins Auge, da sie sehr kompakt sind. Das Gewicht sorgt dafür, dass die Säge sicher steht. Dazu hat die Zug-Kappsäge eine sehr gute Leistung und individuell justierbare Leerlaufdrehzahlen.

Albert Fezer und Gottlieb Stoll gründeten das Unternehmen Festool in Esslingen im Jahre 1925. Das Unternehmen spezialisierte sich auf die Herstellung von Holzbearbeitungsmaschinen und hat sich auf dem hiesigen Markt mit der transportablen Kreissäge und dem Elektrokettenstemmer einen Namen gemacht. 1933 übernahm Stoll die Firmenanteile von Fezer. Unter dem Namen „Festo Maschienenfabrik Gottlieb Stoll“ wurde das Unternehmen dann weitergeführt.

1951 wurde seitens der Firma der erste Schwingschleifer entwickelt. In Neidlingen entstand in den 50er Jahren ein neuer Produktstandort erschlossen. Dort wurde von nun an produziert. 1971 übernahmen die Söhne Kurz und Winfried Stoll das Unternehmen, nachdem ihr Vater verstarb. Das Unternehmen wurde dann international und agierte und expandierte auch in europäischen Ländern. In den 80 er Jahren entscheid man sich, die Stationärmaschinen aufzugeben. Es wurde sich dann auf handgeführte Elektrowerkzeuge und Systeme konzentriert. Das Bewusstsein für Arbeitssicherheit du Gesundheitsschutz wurde seitens des Unternehmens bei Handwerkern gestärkt. 2000 wurde das Unternehmen mit dem heutigen Namen „Festool“ GmbH ausgestattet. Man gliederte den Part der Werkzeuge aus dem Unternehmen aus.

Möchten Sie einen reinen Kappschnitt, gibt es dafür eine Sonderkappstellung. Einige Kappsägen ermöglichen zudem einen Softstart und einen Quick Stopp. Diese beiden Funktionen sind Gold wert. Die Regulierung der Drehzahlen ist ebenfalls ein tolles Gimick bei den Produkten. Es steht eine Spindelarretierung zur Verfügung, sodass das Sägeblatt ohne Probleme gewechselt werden kann. Ebenso ist es einfach, die Kappsäge zu transportieren. Senken Sie den Sägekopf nach unten und aktvieren so die Tranportsicherung.

 

Hersteller Webseite: https://www.festool.de/de-de

 

Festool Kappsägen im Detail:

Festool Kapex KS 120 EB Kapp-Zugsäge

Für den professionellen Betrieb sowie fortgeschrittenes Heimwerken gibt es die Festool Kapex KS 120 EB Kapp-Zugsäge. Doppelsäulenführung, Winkelschmiege und Doppellinien-Laser der Kappsäge erlauben präzisestes Sägen und fehlerfreie Winkelübertragung. Über eine vorne zu bedienende Feineinstellung lässt sich der Sägeblattwinkel zusätzlich millimetergenau adjustieren. Die Festool Kapex KS 120 EB Kapp-Zugsäge erlaubt einen Neigungswinkel von 47° / 47° sowie einen Gehrungswinkel von 50° / 60°.